Was viele nicht ahnen: In Helmbrechts und Umgebung gibt es Vielerlei zu entdecken.
Hier finden Sie Anregungen für Ihre individuelle Freizeitgestaltung.
(Für die Inhalte der verlinkten Seiten können wir keine Haftung übernehmen.)
Besichtigen & Staunen
Oberfränkisches Textilmuseum in Helmbrechts
Im 19. Jh. galt Helmbrechts als „Kleiderschrank der Welt“. Auch heute noch ist Helmbrechts ein wichtiger Standort der Textilindustrie mit internationalem Absatz. Das Oberfränkische Textilmuseum verdeutlicht als Spezialmuseum für Laien und Spezialisten die textile Produktion von der handwerklichen zur industriellen Herstellung. Im Museum kann man am längsten Schal der Welt mitweben!
Münchberger Str. 17
95233 Helmbrechts
Tel. 09252/924-30
Erika-Fuchs-Haus: 1. Museum für Comic und Sprachkunst in Deutschland!
Das Kleine Museum - Kultur auf der Peunt: Museum für zeitgenössische Kunst
Goethestrasse 15
95163 Weissenstadt am See
Tel. 09253/954672
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth: Gedenkstätte und Museum zur Geschichte der deutschen Teilung
Mödlareuth 13
95183 Töpen
Tel. 09295-1334
www.museum-moedlareuth.de
Museum Bayerisches Vogtland: Hofer Stadtmuseum und Regionalmuseum für das Bayerische Vogtland
Sigmundsgraben 6
95028 Hof
Tel. 09281/8152700
weitere Museen im Landkreis:
Brauereimuseum Hof
Feuerwehrmuseum und Heimatmuseum Schauenstein
Fichtelgebirgsmuseum
Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben
Museum Rehau
Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz
Weberhaus Marlesreuth
Weberhausmuseum Neudorf
Städtisches Heimatmuseum Naila
Weberhaus Kleinschwarzenbach
Botanischer Garten Hof
Mechanische Werkstätte Rehau
Naturpark Fichtelgebirge Infozentrum im Rathaus Zell
Kirchen
Evangelische Johanniskirche
Münchberger Straße 4
95233 Helmbrechts
Katholische Christkönig-Kirche
Ackerstraße 5
95233 Helmbrechts
Dr.-Martin-Luther-Kirche
Schützenstraße 12
95233 Helmbrechts/Wüstenselbitz
Katholische Kirche St. Jakob
Am Pfarrgrund 13
95233 Enchenreuth
Hier gibt es die einzigen Stangenheiligen der Welt zu sehen!
Hören & Sehen
Helmbrechtser Kulturwelten
2004 als Kleinkunstreihe des Helmbrechtser Textilmuseums initiiert, sind die Kulturwelten inzwischen zum echten Geheimtipp der Region geworden. Von September bis Dezember werden hier jährlich Kulturveranstaltungen meist außerhalb des Mainstreams und in unterschiedlichsten Genres geboten, die das Publikum begeistern.
Das Programm und Informationen zur Kartenbestellung finden Sie unter:
Kleiner Kulturfrühling
Das Pendant zu den Helmbrechtser Kulturwelten im Frühjahr.
Der Kleine Kulturfrühling findet im März und April statt.
Festival Mitte Europa
Konzerte, Ausstellungen, Begegnungen in der deutsch-tschechischen Grenzregion von Mitte Juni bis Anfang August
Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth
Zur Festspielzeit trifft man in Bayreuth Staatsoberhäupter und Prominenz aus aller Welt. Dann erhebt sich die Stadt zum musikalischen Zentrum der Hochkultur. Es ist extrem schwer, eine Karte für die vom 21. Juli bis 31. August stattfindenden Festspiele zu bekommen. Aber man muss es einmal erlebt haben, die Gesamtkunstwerke aus Wagners Feder in neuen Interpretationen an historischem Ort zu hören, zu sehen, ja zu atmen.
Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
Im ältesten Freilichttheater Deutschlands finden alljährlich vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Europas von Mai bis Ende August die Luisenburg-Festspiele statt.
Freiheitshalle Hof
Rock-Konzerte, klassische Töne, Entertainment und vieles mehr können Sie in der Freiheitshalle erleben.
Theater Hof
Im modernen Neubau erwartet die Besucher im Theater Hof ein vielfältiger Spielplan mit etwa zwanzig Produktionen pro Spielzeit, darunter Opern, Musicals, Operetten, Komödien, Dramen, Ballettabende sowie Kinder- und Jugendtheater. Das Theater erhielt bereits drei Mal den Preis der Bayerischen Theatertage.
Hofer Symphoniker
Dem seit 1945 bestehenden Orchester gehören 62 Musiker aus 19 Nationen an. Jährlich finden rund 65 Konzerte mit bekannten Künstlern wie José Carreras, Lucia Aliberti, Hilary Hahn, Julia Fischer, Peter Sadlo, Bruno Leonardo Gelber, Daniel Hope, Dmitri Sitkovetsky, Albrecht Mayer und vielen anderen statt. Die Hofer Symphoniker kooperieren mit dem Theater Hof und übernehmen dort die musikalische Gestaltung des Musiktheaters (Oper, Operette, Musical, Ballett).
Internationale Hofer Filmtage
Neben der Berlinale sind die Internationalen Hofer Filmtage das zweitwichtigste Filmfestival in Deutschland. Zahlreiche Nachwuchsregisseure wurden und werden hier entdeckt. Das Festival findet jährlich Ende Oktober statt.
Bewegen & Entspannen
... zu Fuß
Bereits wenige Minuten vom Hotel entfernt, befindet sich der Kirchberg, von dem aus Sie eine herrliche Sicht auf das Land haben. Zahlreiche gekennzeichnete Rundwanderwege führen Sie in landschaftlich reizvolle Gebiete.
... im Wasser
Hallenwellenbad Aquawell
Adolf-Haack-Str. 7
95233 Helmbrechts,
Tel. 0 92 52/58 50
Naturfreibäder:
Die Naturfreibäder in Helmbrechts und im Stadtteil Wüstenselbitz, mit weiten Liegewiesen und Spielflächen ausgestattet, gehen ohne Unterbrechung in die Landschaft über.
– Naturfreibad Helmbrechts
Hofer Str. 80
95233 Helmbrechts
– Badeweiher im OT Wüstenselbitz
Lohstraße
95233 Helmbrechts
Kneippanlagen
In den Helmbrechtser Naturbädern kann man neben dem reinen Badevergnügen auch etwas für die eigene Gesundheit tun. Die Kneippanlagen sind durch einen ausgeschilderten Kneipp-Wanderweg verbunden, der mit seinen ausgewiesenen Ruhezonen echte Erholung bringt. Der örtliche Kneippverein wird Ihnen gerne nähere Auskünfte geben.
(Kneipp Verein Helmbrechts e.V.
Ansprechpartner:
Hermann Kilian, Am Walzbach 14, 95213 Münchberg
Tel. 09251/8509836, Mobil: 0173/1867961)
... in luftiger Höhe
Rundflug mit dem Segelflugzeug
Segelflugzentrum Ottengrüner Haide e.V.
Ottengrüner Heide 1
95233 Helmbrechts
Tel. 09252/92620
... per Rad und Skateboard
BMX Bahn
Im Neubaugebiet am „Weinberg“ befindet sich die Natur-BMX-Bahn, die zum Befahren oder einfach nur zum Zuschauen einlädt.
Radfahren und Mountainbiken
Das Radportal des Naturparks Frankenwald mit interaktiver Bike-Karte:
Naturpark Frankenwald – Dorado für Radler und Mountainbiker:
www.frankenwald-tourismus.de/erlebnis-urlaub/aktiv/radfahren-und-moutainbiken
Skatepark Helmbrechts am Fliegerweg
– zu 100% zugänglich für Skater mit allen Skill-Levels
– modernes Streetskaten in Verbindung mit modernem Bowlskaten
– kleine und verspielte Ledges, Curbs und Quarters
... im Winter
Mit Höhen von nahe 800 Metern ist der Frankenwald auch im Winter einen Urlaub wert. Die Skiabfahrt am Döbraberg gilt als anspruchsvollste Abfahrt in Nordbayern. Hunderte von Loipen stehen den Freunden des nordischen Skisports zur Verfügung. In der Wintersaison werden bei guter Schneelage in einigen Skigebieten Skikurse angeboten.
Infos erhält man in den Wintersportorten und über das Schneetelefon 09261/601518.
Unter www.frankenwald-tourismus.de/erlebnis-urlaub/aktiv/wintersport finden Sie Informationen zu folgenden Angeboten:
– Aktueller Wintersport-Bericht
– Sprungschanzen
– Eislauf
– Rodelbahnen
– Langlaufloipen
– Skikurse
– Pferdeschlittenfahrten
– Ski alpin
– Winterwanderwege
– Pferdeschlittenfahrten
– Schneeschuhwanderungen